Aktuell

29. Piumer Kartoffelmarkt in Borgholzhausen

Wenn vom 17. + 18. September 2016 der 29. Piumer Kartoffelmarkt in Borgholzhausen steigt schlagen die Herzen der Piumer alt und jung und der ehemaligen Piumer hoch.

Hier kommt man dann in die alte Heimat zurück und Neu-Piumer lernen ihre neue Heimat noch ein Stück mehr lieben.
Warum das so ist liegt in der Herzlichkeit der Veranstaltung. Die Innenstadt gibt einiges her und das wird mit Liebe und nicht übertrieben gefüllt. Lecker Essen, traditionelles und angesagtes zu guten Preisen, ist zu finden. Wer hin geht trifft viele Bekannte und ein Schwatz ist locker und leicht möglich.

Was sich in der Stadt getan hat ist in den Geschäften gut zu sehen und das Angebot von kleiner Kirmes und Jahrmarkt gefällt Alt und Jung, so dass sich jeder generationsübergreifend gut unterhalten kann. Und wenn eine Gemeinde in Deutschland Jahrmarkt kann, dann Borgholzhausen mit seiner Lebkuchentradition. (mehr …)

Eine Immobilie für 200.000 € – Lage, Lage, Lage

Immobilienpreise und das Gefühl von Gegenwert und Größe der Liegenschaften gehen je nach Gegend sehr weit auseinander. Das diese Entwicklung keine Defizite in der sensuellen Wahrnehmung offenbart, sondern dass es wirklich sehr starke Schwankungen zwischen Gegenwert einer Summe z.B. von 200.000 €, offenbart eine interessante Statistik, die das Statistik-Portal Statista jüngst veröffentlicht hat.

Dabei wurde der Einstandsbetrag von 200.000 € für 9 europäische Länder zu Grunde gelegt. Die Erhebung wollte wissen, wie groß ist die Immobilie im Landesdurchschnitt und in den jeweiligen Hauptstädten, die man als Gegenwert dafür erhalten würde. (mehr …)

Tag der Architektur – Architektur für Alle

Jetzt ist es bald wieder so weit und der bundesweit stattfindende Tag der Architektur 2016 öffnet seine Tore. Unter dem Motto “Architektur für Alle” werden in NRW 325 neue Wohn- und Geschäftshäuser, Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks zum Tag der Architektur ihre Pforten und Türen öffnen. In 146 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens für Besucher geöffnet sein.

Am 25. und 26. Juni 2016 laden Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren Interessierte zu Besichtigungen und Gesprächen vor Ort ein. Bauen und Wohnen ist für den Menschen ein elementares Grundbedürfniss. Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche je nach Lebensphase. Wohnen und Arbeiten, aber auch zum Lernen, zur Pflege, zur Erholung, zur Unterhaltung, zur inneren Einkehr und für viele andere Zwecke mehr. Privat, Geschäftlich, Hauptwohnsitz, Feriendomizil, Touristisches Highlight oder oder. (mehr …)

Das weiße Gold von Borgholzhausen

Borgholzhausen liegt in Westfalen-Lippe. Das ist nicht nur ein infrastrukturell guter Ort zum Sein, auch kulinarisch ist die Gegend bemerkenswert. In der gesamten Region wird von rund 200 Spargelbauern auf 2.700 Hektar Fläche das saisonale Gemüse, das traditionsgemäß noch bis Ende Juni vertrieben wird angebaut und vermarktet. 70 Prozent der Spargelernte geht direkt an eigene Hofläden, Verkaufs- und Marktständen und auch in die heimische Gastronomie.

Der Nachbarkreis Kreis Warendorf, ist der Kreis in dem rund ein Viertel des westfälischen Spargels angebaut wird. Aber auch rund um Borgholzhausen, vor allem im Süden und Südosten kommt ganz viel weißes Gold auf den Tisch. Und das wird traditionell bis zum Johannistag, in diesem Jahr am 24.06.2016 noch geerntet. Also jetzt ist Zeit hier noch mal nachzufassen oder Spargel als Gemüse am Sonntag auf den Tisch zu bringen.

Klassische Gerichte und Kombinationen sind dann das Schnitzel oder der Schinken, ebenfalls westfälische Spezialitäten, Frühkartoffeln, Rührei und wer mag das ganze mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise.

Guten Appetit.

Immobilienpreise im Kreis Gütersloh gestiegen

Die jährliche Übersicht über die Immobilienmarktpreise des Gutachterausschusses des Kreises Gütersloh ist wieder da. Darin werden Angaben zu Wohnbauland, Gewerbeflächen und Landwirtschaftlichen Flächen gemacht.

Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich im Kreis Gütersloh im Durchschnitt um rund 5 Prozent verteuert, wobei die Preise für gebrauchte Immobilien um fast 8 Prozent besonders stark angestiegen sind. Neu errichtete Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich um rund 3 Prozent verteuert, für den Erwerb eines neuen Doppel- oder Reihenendhauses mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von rund 120 Quadratmeter auf einem zirka 330 Quadratmeter großen Grundstück waren 2015 rund 263.000 Euro zu bezahlen. Die Anzahl der im Jahr 2015 verkauften Ein- und Zweifamilienhäuser ist gegenüber 2014 um 16 Prozent auf 584 Objekte gefallen.

Zu diesem Ergebnis kommt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh, der die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt beobachtet und jährlich auswertet. Die jährlich herausgegebenen Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht erlauben interessierten Bürgern, sich einen Preisüberblick zu verschaffen. Der Gutachterausschuss schafft nicht nur Transparenz auf dem Immobilienmarkt, er erstellt auf Antrag auch gebührenpflichtige gerichtsfeste Verkehrswertgutachten für Immobilien. (mehr …)

Immobilienpreisspiegel für den Kreis Gütersloh erschienen

Der Gütersloher Maklerverein e. V. hat den Immobilienpreisspiegel für den Kreis Gütersloh aktualisiert. Der Preisspiegel, hier  Stand 01.01.2016, ist eine grobe Erstinformation über die aktuellen Entwicklungen des Immobilienmarktes in den Städten und Gemeinden des Kreises Gütersloh.

Berücksichtigt werden gebrauchte Immobilien – Eigentumswohnungen, Reihen-/Doppelhäuser, freistehende Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Der Index dient als erste Orientierung zur Wertschätzung von Immobilien und ersetzt keine individuelle Bewertung.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zum Preisspiegel haben oder eine individuelle Einschätzung Ihrer Immobilie benötigen.

Download: Immobilienpreisspiegel Kreis Guetersloh

 

Schnelles Internet als Schlüssel für die Zukunft in Borgholzhausen

Überall im Land wird die Zukunftsfähigkeit von Regionen am demografischen Wandel festgemacht. Das einige auch etwas ländlichere Regionen aber gute Chancen in der Zukunft haben zeigt, dass dort in die Kabelinfrastruktur, genauer in Glasfaserkabel investiert wird. Manchmal wird sogar die gesamte Verkabelung erneuert bzw. nachgerüstet.

Halbwegs erklärbar ist, dass die Telekomtochter für Infrastruktur die alten Kupferkabel belässt und die Verteilerkästen am Straßenrand mit Strom ausrüstet. Von dort geht es dann per Glasfaserkabel ins Internet. Glasfaserkabel geben Lichtimpulse weiter und leiten somit die Informationen schneller. Besonders gut wird die Verbindung dort, wo ganz neue Netze verlegt werden. In Borgholzhausens Kernstadt sind das die beiden neuen Baugebiete, die mit dem schnellen Netz gleich bis an die Grundstücke und in die Häuser versorgt werden. (mehr …)

Sturmtief über OWL

Wieder gibt es eine Unwetterwarnung für Westdeutschland, besonders auch für Ostwestfalen. Das Sturmtief Zeljko fegt über die Landschaft, angekündigt sind Starkregen, Hagel, Wind aus Südwest oder Nordwest mit Windgeschwindigkeiten bis 90 km/h, vereinzelt bis 100 km/h und kräftige Orkanböen.

Keine schönen Aussichten, die besonders Hausbesitzern unruhige Stunden bescheren. Selbst wenn gut vorgesorgt ist – das Risiko von Sturmschäden kann man nicht ganz ausschalten. Die Hagelkörner in Tennisballgröße oder eine Orkanböe in voll belaubten Bäumen: da können Schäden entstehen, die der vorsorglichste Immobilienbesitzer nicht verhindern kann. Eine gute Gebäudeversicherung hilft, wenn es wirklich zu Schäden kommt.

Folgende Details zur Gebäudeversicherung sollte der Hauseigentümer wissen und beachten:

Versicherungsvertrag

Die Versicherung zahlt nur dann, wenn der Schutz gegen Sturm- und Hagelschäden auch tatsächlich in der Police stehen. Es gibt auch Verträge, die Schäden durch Feuer, Wasser oder Sturmereignisse nicht absichern, hier sollte man sich gut beraten lassen und auch selber auf die Formulierungen in der Police achten.

Nebengebäude

Nebengebäude wie Garagen, Gartenhäuser oder ähnliches sind nur dann mitversichert, wenn diese im Versicherungsvertrag erwähnt sind!

Surmschaden

Zurück zu Sturmschäden: wir halten die Daumen, dass nichts passiert, aber sollte Zeljko heute einen Dachziegel in Ihren Wintergarten fegen – und Sie gut versichert sein, dann haben Sie gute Chancen, dass Ihre Versicherung auch zahlt! Die Versicherungen zahlen Sturmschäden ab Windstärke 8 (stürmischer Wind) und da liegen wir mit dem aktuellen Sturmtief bei Windstärke 10 (schwerer Sturm) deutlich höher.

Das Bundesverkehrsministerium gibt hier eine Übersicht.

Bei Schäden an Ihrer Immobilie in weniger stürmischen Stunden können Sie die Windgeschwindigkeiten zu bestimmten Zeiten über die Hotline des Deutschen Wetterdienstes erfragen.

Hotline 01805-913913 (Festnetz: max. 14 Cent/Minute; Mobil: max. 42 Cent/Minute).