Immobiliennews und Regionales

Mückenalarm – Tipps für Immobilien mit Garten

In der Sommerzeit ist kostbares Regenwasser für die Bewässerung des Gartens immer ein Thema. Selbst dann,  wenn viel Regen fällt wie in diesem Jahr. Die Überschwemmungen in anderen Teilen Deutschlands haben viele kleine Pfützen und Tümpel entstehen lassen.
Dass diese kleinen Wasserreservoirs auch Probleme mit sich bringen können und gerade Familien mit Kindern hier besonders aufpassen sollten, darauf hat das renommierte Friedrich Löffler Institut hingewiesen.

Wir haben in Deutschland die ersten gefährlichen Mückensorten im Land. Die Busch- und Tigermücken sind seit einiger Zeit im Süden des Landes häufiger zu finden. Die Ausbreitung von heimischen und einwandernden Mückenarten sollte verhindert werden. Und das sollten Gartenbesitzer ganz gezielt auch tun, da die gefährlichen Arten, wie die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Krankheitserreger übertragen können. (mehr …)

Wohnfläche, Nutzfläche, Mietfläche – ein kleiner Leitfaden

Wer sich mit dem Kauf einer Immobilie beschäftigt oder eine Neuimmobilie bauen will, der ist oftmals verwirrt ob der vielen unterschiedlichen Flächenangaben.

So finden sich in Immobilienangeboten oft Angaben zur Wohnfläche, Nutz- und Nutzungsfläche oder Mietfläche. Diese Angaben liefern Hinweise zu den Kosten, wie Miete, Rendite oder den Baupreis. Hier kann auch der örtliche Mietspiegel ein Informationsmittel sein.
Wenn von Quadratmetern gesprochen wird ist nicht jede Fläche damit gemeint. (mehr …)

Tag der Architektur – Architektur für Alle

Jetzt ist es bald wieder so weit und der bundesweit stattfindende Tag der Architektur 2016 öffnet seine Tore. Unter dem Motto “Architektur für Alle” werden in NRW 325 neue Wohn- und Geschäftshäuser, Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks zum Tag der Architektur ihre Pforten und Türen öffnen. In 146 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens für Besucher geöffnet sein.

Am 25. und 26. Juni 2016 laden Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren Interessierte zu Besichtigungen und Gesprächen vor Ort ein. Bauen und Wohnen ist für den Menschen ein elementares Grundbedürfniss. Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche je nach Lebensphase. Wohnen und Arbeiten, aber auch zum Lernen, zur Pflege, zur Erholung, zur Unterhaltung, zur inneren Einkehr und für viele andere Zwecke mehr. Privat, Geschäftlich, Hauptwohnsitz, Feriendomizil, Touristisches Highlight oder oder. (mehr …)

Das weiße Gold von Borgholzhausen

Borgholzhausen liegt in Westfalen-Lippe. Das ist nicht nur ein infrastrukturell guter Ort zum Sein, auch kulinarisch ist die Gegend bemerkenswert. In der gesamten Region wird von rund 200 Spargelbauern auf 2.700 Hektar Fläche das saisonale Gemüse, das traditionsgemäß noch bis Ende Juni vertrieben wird angebaut und vermarktet. 70 Prozent der Spargelernte geht direkt an eigene Hofläden, Verkaufs- und Marktständen und auch in die heimische Gastronomie.

Der Nachbarkreis Kreis Warendorf, ist der Kreis in dem rund ein Viertel des westfälischen Spargels angebaut wird. Aber auch rund um Borgholzhausen, vor allem im Süden und Südosten kommt ganz viel weißes Gold auf den Tisch. Und das wird traditionell bis zum Johannistag, in diesem Jahr am 24.06.2016 noch geerntet. Also jetzt ist Zeit hier noch mal nachzufassen oder Spargel als Gemüse am Sonntag auf den Tisch zu bringen.

Klassische Gerichte und Kombinationen sind dann das Schnitzel oder der Schinken, ebenfalls westfälische Spezialitäten, Frühkartoffeln, Rührei und wer mag das ganze mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise.

Guten Appetit.

Borgholzhausen – Wohnen im Grünen – Nachhaltigkeit und Regionalität fördern

Jetzt im Frühling und Frühsommer kann man rund um Borgholzhausen und in den dortigen Lebensmittelläden, die keine Discounter sind, regional erzeugte Produkte bekommen. Vor Ort gewachsen, von Landwirten und Gartenbaubetrieben die mit ihrem Namen und ihrer Adresse für die Produkte stehen werden sie angeboten. Spargel, Erdbeeren, Gurken, später dann Kartoffeln, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Kürbisse und und und.

Bei der regionalen Nähe ist manchmal sogar ein Besuch auf dem Hof möglich, so dass der Endverbraucher und der Erzeuger wieder zusammen rücken können. In Ostwestfalen und auch im Kreis Gütersloh gibt es immer mehr Bauernhöfe und Gartenbaubetriebe die in die Direktvermarktung saisonal oder ständig eingestiegen sind.

Sogar Milch und Käse und eigenes Fleisch und Wurst sind bei den entsprechenden Bauernhöfen saisonal zu bekommen.Wer möchte kann sich in den Betrieben eine Bild von den Produktionsbedingungen machen und die Menschen die dahinter stehen erleben.

Das hat für den Kunden einmal die angenehme Sicherheit, dass er weiß woher seine Lebensmittel stammen und für die Erzeuger, dass sie hier noch die Chance haben ihre Produkte frisch und sichtbar, jenseits der Massenware anbieten und verkaufen zu können.

Ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, das auf kurzen Wegen erreichbar ist, ist nachhaltiger, als für Sonderangebote lange Fahrtzeiten im Auto auf sich zu nehmen. Meist sind die Hofläden oder der Supermarkt mit dem Fahrrad erreichbar, so dass auch noch eigene Bewegung hinzu kommt.

Leben und Wohnen und auch die Erreichbarkeit von vor Ort erzeugten Lebensmitteln in einer reizvollen Kulturlandschaft ist zum Beispiel in Borgholzhausen möglich. Lebensqualität pur.

Wir sind Sponsor des TuS Solbad Ravensberg!

Wir freuen uns, zukünftig als Sponsoren mit dem TuS Solbad Ravenberg zusammenzuarbeiten! Dieser Verein bewegt viel und wird von uns gern unterstützt! Hier geht´s zur Website

Banner beim TuS Solbad

Immobilienpreise im Kreis Gütersloh gestiegen

Die jährliche Übersicht über die Immobilienmarktpreise des Gutachterausschusses des Kreises Gütersloh ist wieder da. Darin werden Angaben zu Wohnbauland, Gewerbeflächen und Landwirtschaftlichen Flächen gemacht.

Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich im Kreis Gütersloh im Durchschnitt um rund 5 Prozent verteuert, wobei die Preise für gebrauchte Immobilien um fast 8 Prozent besonders stark angestiegen sind. Neu errichtete Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich um rund 3 Prozent verteuert, für den Erwerb eines neuen Doppel- oder Reihenendhauses mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von rund 120 Quadratmeter auf einem zirka 330 Quadratmeter großen Grundstück waren 2015 rund 263.000 Euro zu bezahlen. Die Anzahl der im Jahr 2015 verkauften Ein- und Zweifamilienhäuser ist gegenüber 2014 um 16 Prozent auf 584 Objekte gefallen.

Zu diesem Ergebnis kommt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh, der die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt beobachtet und jährlich auswertet. Die jährlich herausgegebenen Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht erlauben interessierten Bürgern, sich einen Preisüberblick zu verschaffen. Der Gutachterausschuss schafft nicht nur Transparenz auf dem Immobilienmarkt, er erstellt auf Antrag auch gebührenpflichtige gerichtsfeste Verkehrswertgutachten für Immobilien. (mehr …)

Generationenwohnen in Borgholzhausen im Jammerpatt

Wir beraten Sie gern dazu!

3-2016 HK Bauen und Wohnen - Jammerpatt-Quartier 615

 

 

Immobilien Schütze für Maklerleistung ausgezeichnet

200px_72dpi_mit_ZusatzAstrid Schütze Immobilien ist zum wiederholten Male für ihre herausragende Maklerleistungen vom Immobilienportal ImmobilienScout 24 als Premium-Partner ausgezeichnet worden.

Mit diesem Gütesiegel honoriert ImmobilienScout 24 das große Engagement, die langjährige Erfahrung und die hervorragende Kundenbewertungen von Astrid Schütze Immobilien auf dem Portal. Mit der Verleihung des Premium-Partner-Siegels 2016 gehört Immobilien Schütze damit zu den Besten dieser Branche.

Duch die hohe Qualität der Arbeit, die hier auch u.a. von zufriedenen Kunden bestätigt wird, zeigt Astrid Schütze Immobilien wie eine Geschäftsbeziehung zu Maklern sein kann. Fair, engagiert, kompetent und erfolgreich.

Wir beraten bei der PAB-Jobbörse

PAB Jobbörse 2016

Zum 5. Mal beraten waren wir heute geladene Teilnehmer bei der Jobbörse der Peter-August-Böckstiegel Gesamtschule. Als Architektin und Immobilienmaklerin konnte Astrid Schütze den Schülern und Schülerinnen viele Tipps und Infos zur Berufswahl geben.

Wie immer im DRK-Altenheim in Borgholzhausen mit gutem Catering in toller Atmosphäre – hat Spaß gemacht!

Immobilie mit Garten – Saisonstart

Immobilienbesitzer mit Garten können den Saisonstart langsam in Angriff nehmen.
Sobald der Boden frostfrei ist, kann Hand angelegt werden.

Was jetzt gut zu erledigen ist:
Die Hecken schneiden. Großgewachsene oder zu breit gewordene Hecken können jetzt gestutzt werden. Das freut auch meist die Nachbarn. Wer die Hecken ganz wegnehmen will, sollte auch diesen Monat ran, da sogar das Naturschutzgesetz diese Rodungen regelt. Bis Anfang Oktober darf nichts dergleichen gerodet werden. Gebüsche und Schilfe dürfen zwischen dem 1. März und 30. September nicht gerodet, nur in Form gebracht werden. (mehr …)

Natürliche Dämmung von Bestandsimmobilien

Wer über die energetische Optimierung seines Hauses nachdenkt oder eine Bestandsimmobilie erwerben will, hat das Thema Dämmstoffe irgendwann auf dem Tisch.
Auch Naturdämmstoffe stehen zur Verfügung. Darunter versteht man Dämmstoffe die aus Materialien aus tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft sind. Die Dämmstoffe aus tierischer und pflanzlicher Herkunft werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. (mehr …)

1 2 3 4 5 6 7