Bewässerungstipps für die Immobilie mit Garten
In der Sommerzeit ist es durch die meist langanhaltenden Hitzeperioden notwendig, dem eigenen Gartengrün etwas Bewässerung zukommen zu lassen.
Aber Vorsicht, zuviel hilft nicht viel sondern schadet den Pflanzen. Daher einfach ein paar Tipps beherzigen, dann übersteht das satte Grün auch die warme Zeit.
Beim wässern sollte nicht die ganze Pflanze von oben begossen werden, sondern nur unten die Erde um die Pflanze herum. Das dann auch lang und ausgiebig. Auch sollte keine Nässe über Nacht auf den Blättern stehen bleiben. Daher lieber früh morgens oder vor dem Sonnenuntergang abends gießen, so dass noch etwas Wasser in den Boden versickern und verdunsten kann. Tagsüber können giessfeuchte Blätter verbrennen, daher den Tag und die größte Hitze als Bewässerungszeitraum meiden.
Wer den Boden um die Pflanzen gut harkt, dem verschlammt der Boden nicht und die Wasseraufnahmefähigkeit bleibt erhalten. Auch verdunstet bei einem gut geharkten Boden nicht so viel Wasser. Bei der Ausrichtung des Gartens können z.B. die Pflanzen, wenn welche auf der Nordseite stehen weniger gegossen werden, als die auf der Südseite.
Wenn Kübelpflanzen vorhanden sind, sollte auch auf die Topfart geachtet werden. Die edlen und schweren Ton-und Terrakottatöpfe brauchen mehr Wasser, als Kunststofftöpfe, da sie selber mehr Wasser aufnehmen.
Der Wasserstrahl sollte eher weich eingestellt werden, da es ja keine Feuerwehrübung ist, sondern, vorallem junge Pflänzchen bei zu starken Wasserstrahl schädigt.
Auch Immergrün oder Bäume freuen sich über eine ordentliche Wässerung zum Abend hin.