Energietipp: Heizkosten mit Heizspiegel-Broschüre effektiv senken
Für alle die eine Immobilie mit einer Zentralheizung bewohnen oder besitzen ist jetzt eine interessante Broschüre, herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, erschienen.
Der Heizspiegel 2016 für Deutschland wurde anhand von 40.400 Wohngebäuden aus dem Bundesgebiet aufgestellt. Mit dem Heizspiegel kann die perfekte Raumtemperatur ermittelt und festgestellt werden, ob der eigene Energieverbrauch in Ordnung ist oder wo es noch Optimierungsspielraum gibt. Ziel des Heizspiegels ist einen Leitfaden an die Hand zu geben, damit individuell die Heizkosten gesenkt werden können und dadurch auch weniger CO-Emmissionen durch die Verbrennung von Öl und Gas ausgestoßen wird.
Der Heizspiegel ist so angelegt, dass jeder seine eigene Immobilie testen kann. Interessant ist dann ob das eigene Haus mehr oder weniger Heizenergie verbraucht, als andere ähnliche Gebäude. Die Broschüre enthält zudem wertvolle Tipps, mit denen man nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun kann, sondern auch dem Geldbeutel. Der Energiebedarf setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Dabei spielen die Hausgröße, der Heizenergieträger sowie das Baujahr des Hauses eine entscheidende Rolle. Diese fließen in die Bewertung mit ein und liefern ein aussagekräftiges Ergebnis. Der aktuelle Energiesanierungsstand muss daher nicht schon top sein. Sondern der Wert zeigt wie das Haus energetisch da steht.
Die Kampagne wird von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mbH angeboten und vom Bundesministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert. Der Heizspiegel ist auf der Internetseite: Heizspiegel erhältlich.