Die richtige Beleuchtung für Ihre Immobilie

In der dunklen Jahreszeit ist die Beleuchtung zu Hause wieder ein Thema, dem man Beachtung schenkt. Viele individuelle Leuchtelemente werden in Fenster, an der Tür und an den Fassaden angebracht. Heimelig und weihnachtlich wird die Stimmung dann. Viele dieser Leuchtelemente sind bereits aus stromsparenden LED-Schläuchen oder anderen LED Leuchtmitteln. Dadurch ist zwar das Licht oft kälter, aber die Stromrechnung bleibt niedrig und das ist auch gut so .
Gute Beleuchtung in der Wohnung ist überhaupt ein wichtiges Thema. Denn damit kann man viel Geld sparen. Zu überlegen, wo brauche ich welche Leuchtmittel, wie lange brennt die Leuchte auf dem Flur, die am Bett und die in der Küche sind wichtige Fragen die schnell ins Geld gehen können.

led-leuchte
Eine gute warm weiße LED Leuchte an den Stellen, an denen die Bewohner zusammen kommen und länger verweilen ist ihr Geld wert. Hier hält man sich gerne auf. Die Stelle der Leselampe am Sofa sollte ebenfalls hell sein, aber vielleicht auch gedimmt werden können.
Auf den Fluren ist man nicht so lange unterwegs, ebenfalls im Bad oder im Keller. Mit diesen Fragen kann man ebenfalls bares Geld sparen. Vielleicht sind hier nicht so teure aber helle LED Kaltlichtleuchtmittel ausreichend.

Als Faustformel könnte man sich merken. Leuchtmittel sollen so beschaffen sein, dass jede Tätigkeit ausgeführt werden kann, eine angenehme Atmosphäre herrscht und trotzdem keine Energie verschwendet wird.

Ältere Leuchtmittel wie die klassische Glühbirne wandeln leider nur fünf Prozent ihrer Energie in Licht um, der Rest geht in die Wärmeproduktion. Daher soll dieser Energieverbrauch reduziert werden. Die Leuchtmittel wie LEDs oder effiziente Halogenlampen haben einen viel höheren Wirkungsgrad und zünden sofort das Licht. Die ebenfalls schon lange auf dem Markt erhältlichen Energiesparlampen sind zur Übergangstechnologie geworden, da sie nicht nur Quecksilber enthalten, sondern auch viel länger brauchen bis sie wirklich hell sind. Daher sollte man bei der Neuanschaffung sofort zu LEDs greifen.

Wenn man unschlüssig ist, wie das so geht mit dem richtigen Licht, kann man sich z.B. an die Geschäftsstellen der Verbraucherzentralen wenden oder einen Energieberater oder den Elektriker fragen.