Lebkuchenherzen aus Borgholzhausen haben jetzt Konjunktur

Borgholzhausen am Teutoburger Wald ist eine gemütliche kleine Stadt mit hoher Lebensqualität.

Malerisch eingerahmt vom Höhenzug des Teutoburger Waldes, den die Anwohner liebevoll “blauer Teuto” nennen, sind die Wege ins Grün kurz. Durch den Weiterbau der A33 ist  die infrastrukturelle Anbindung an das Autobahnnetz bald gegeben und auch die größeren Bahnhöfe in Bielefeld und in Osnabrück sind schnell erreichbar. Das Umland bietet mit seinen Oberzentren attraktive Arbeitsplätze in der Lebensmittelbranche, Pharmazie, Chemie-, Maschinenbau und Dienstleistung. Die Immobilienpreise in Borgholzhause sind konstant und das Immobilien-Angebot ist für fast jeden Geschmack interessant und gut.

Und dann ist auch noch das Herz in Borgholzhausen zu Hause – genauer das Lebkuchenherz. Das Lebkuchenherz, das liebevoll von Hand dekoriert und nach alten Rezepten gebacken wird kommt aus Borgholzhausen. “Die Lebkuchenstadt” heißt Borgholzhausen auch voller Stolz. Und das freundliche, oft liebevolle Herz, egal ob mit Namen, mit dem Lieblingsverein oder dem Hochzeitsdatum kennt und mag jeder.

Und selbst auf der Wiesn in Bayern und auf den Cannstatter Wasen in Stuttgart finden sich die unterschiedlichsten Lebkuchenherzen, die viele der Besucherinnen und Besucher gerne um den Hals tragen. Auch die “Promis” schmücken sich mit einem Lebkuchenherz aus Borgholzhausen. So erst just wieder bei der seit 1989 von der Unternehmerin Regine Sixt eingeladenen Damenwiesn. Eine Charityaktion in München, bei der jede zahlungskräftige Dame und eingeladene Prominente ein Lebkuchenherz aus Borgholzhausen geschenkt bekommen hat.

Wenn das nicht ein Grund ist, nach Borgholzhausen zu ziehen, der Stadt der Lebkuchenherzen und das nicht nur zur Wiesn Zeit sondern immer.