Der Luisenturm in Borgholzhausen

Wer sich mit dem Städtchen Borgholzhausen beschäftigt, kennt zwar die enge Verbundenheit zum Lebkuchen und die malerischen Hänge des Teutoburger Waldes und natürlich die stolze Ravensburg, aber wirkliches Highlight von Borgholzhausen ist der Luisenturm. Der Luisenturm, den der Heimatverein von Borgholzhausen hegt und pflegt und ihn auch schon zweimal federführend wieder aufgebaut hat, ist ein sehr schön gelegener Aussichtturm, der seinen Namen der Verbundenheit der Piumer, so heißen die Borgholzhausener auch, zur preussischen Königin Luise verdankt.

Los geht es mit seiner Baugeschichte, als der damalige Verschönerungsverein dieses Fleckchen am Hang des blauen Teuto auswählte, um dort einen drei Etagen hohen Aussichtsturm zu errichten. Als Wanderziel, als Freizeitgestaltung und zum geselligen Beisammensein. Denn ein Lokal wurde dort auch errichtet, so dass die durstigen Wandergesellschaften auch nett einkehren konnten.

Am 10. März 1893 anlässlich des 100jährigen Ehejubiläums der populären Preussenkönigin Luise wurde der Luisenturm eröffnet. Das lauschig gelegene Ausflugsziel blieb bis 1924 so wie es war. Dann wurde eine zweite Version des populär gewordenen Aussichtsturms in Borgholzhausen gebaut. Dieser zweite Bau erlebte ausgerechnet durch stürmische Bielefelder ein jähes Aus. Als zuviele von ihnen die Aussichtsplattform erklommen brach diese unter der Last zusammen. Das passierte im Mai 1938. 1945 war er dann ganz kaputt, als der zweite Weltkrieg endete.

Neu aufgebaut wurde das Ausflugskleinod dann 1953 mit 4 Etagen und die Aussichtsplattform wurde in schwindelerregenden 12 m Höhe, angebracht. Durch die offenen Stufen war die Besteigung für Menschen mit Höhenangst durchaus eine Mutprobe und verlieh so manchem Familienausflug eine besondere Note.

Der schwärzeste Tag des Luisenturms in Borgholzhausen war mit einer Brandstiftung im Jahr 1982 erreicht. Der dritte Turm wurde sehr schwer beschädigt.

Bei dieser Beschädigung half nur ein Neubau. Der vierte Luisenturm wurde am 5. Oktober 1991 offiziell eingeweiht. Er wurde größer als seine Vorgänger und erreichte jetzt 5 Etagen. Die Aussichtsplattform befindet sich seither in 16 m Höhe.

Damalige Baukosten beliefen sich auf 200.000 DM, die durch die Förderung der Bezirksregierung Detmold, der Stadt Borgholzhausen, dem Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald und dem Heimatverein Borgholzhausen gestemmt wurde.

Dadurch ist der Luisenturm als Wanderziel, Ausflugsort und beliebte Quizfrage bis heute erhalten geblieben. Natürlich darf geraten werden wieviele Stufen der Turm hat.

Viel Spaß beim Zählen.